02.05.2022 in Kommunalpolitik
Gestiegene Kreisumlagen, reduzierte Schlüsselzuweisungen und erhebliche Mehrkosten bei der Kinderbetreuung belasten den Haushalt der Gemeinde Mühltal in diesem Jahr. Es war zunächst ein Verlust von 4,3 Mio € im Ergebnishaushalt 2022 berechnet worden. Den Verlust wollte der Bürgermeister und auch der Gemeindevorstand durch Steuererhöhungen soweit verringern, dass der Haushalt genehmigungsfähig wird. Die Grundsteuer sollte um 1,8 Mio €, die Gewerbesteuer um 600 T€ erhöht werden. Dafür gab es bei den Fraktionen keinerlei Zustimmung.
27.01.2022 in Kommunalpolitik
Grundsätzlich handelt es sich um den Bürgermeisterwahlkampf den ein anderer Ortsverein führt. Da wir in diesen auch nicht eingebunden sind, sollte es grundsätzlich Aufgabe des jeweiligen Ortsvereins sein, diesen zu erklären.
Ich halte die Anfrage dennoch für zulässig, da direkt Bezug zu Mühltal hergestellt wurde. Die „Mühltaler Verhältnisse“ sind wohl ein Begriff, den es seit Mitte der 90er gibt und der auf die offenen Mehrheiten anspielt. Diese machen viele Beschlüsse und Projekte oft sehr kompliziert und langatmig.
In unserer letztjährigen Aktion „Mein Wunsch für Mühltal“ war einer der meistgenannten Wünsche der Bürger, mehr miteinander in Mühltal. Dies bezog sich nahezu ausschließlich auf die Arbeit der politischen Parteien. Der Bürger wünscht sich weniger gegeneinander.
In Mühltal fordert die politische Arbeit bei verschiedenen Projekten die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen politischen Partnern. Wir arbeiten dabei auch mit der CDU, den Grünen und der FDP zusammen. Darüber hinaus gibt es Themen, in denen sich Mehrheiten mit anderen Partnern ergeben.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dies von einem Bürgermeister mehr fordert als bei klaren Verhältnissen mit einer stabilen Koalition.
Wir als SPD in Mühltal haben unsere Arbeit auf diese „Mühltaler Verhältnisse“ eingestellt und gehen andere Wege zur Findung von Mehrheiten. Auch die Arbeit, um diese zu erreichen ist anders und sicher aufwendiger als bei „klaren“ politischen Verhältnissen.
Für Mühltal ist es am Ende aber die Entscheidung des Wählers, ob er „Mühltaler Verhältnisse“ möchte oder nicht. In Ober-Ramstadt wird ebenfalls der Wähler entscheiden.
Peter Rädel
1. Vorsitzender SPD Mühltal
20.01.2022 in Kommunalpolitik
Liebe Genossinnen und Genossen,
zu Beginn des Jahres 2022 möchten wir gerne über die Arbeit der SPD-Fraktion im abgelaufenen Jahr berichten.
Bei der Kommunalwahl im März 2021 sind die Grünen sehr stark geworden. Mit den Beerwischern ist eine weitere Fraktion in die Gemeindevertretung gekommen. Die SPD hat Einbußen hinnehmen müssen. Die Zahl der SPD-Sitze in der Gemeindevertretung hat sich von 7 auf 5 verringert. In den Gremien sind wir nur noch mit 1 Person, statt 2 Personen vertreten. Leitungsfunktionen hat die SPD nur im Ortsbeirat Trautheim übernommen: Ruth Breyer ist Ortsvorsitzende.
Die SPD-Fraktion ist deshalb noch stärker als bisher auf die Absprache mit anderen Fraktionen angewiesen.
Eine Verständigung mit der CDU z.B. im Bereich der Kinderbetreuung oder der Vereinsförderung ist nach wie vor gut und verlässlich. Die CDU ist die größte Fraktion und stellt mit Rainer Steuernagel weiterhin den Vorsitzenden in der Gemeindevertretung. Er hat seine Aufgabe in diesem Jahr souverän gelöst, so sind die Sitzungen der Gemeindevertretung deutlich kürzer geworden.
Die Grünen haben Leitungsfunktionen im Gemeindevorstand (1. Beigeordneter), in den Ausschüssen (HuFA und Kuba) und Arbeitskreisen (Klimaschutz) übernommen. Wir hatten erwartet, dass eine Absprache mit den Grünen in vielen Bereichen gut möglich ist. Die Fraktion der Grünen ist aber leider untereinander nicht einig. Ihre Aktivitäten sind vielfach sehr spontan oder schießen über das Ziel hinaus.
Neue Möglichkeiten für Absprachen haben sich mit neuen Mitgliedern der Gemeindevertretung z.B. in der Fraktion Fuchs ergeben.
Wegen Corona fanden Fraktionssitzungen vor allem online statt. Eine Fraktionssitzung fand in Frankenhausen statt. Benno Hochstrate und Matthias Runtsch vom Ortsbeirat haben mit uns die Probleme vom Ortsteil besprochen.
22.12.2021 in Allgemein
Leider kann unser Jahresabschluss in Neutsch nicht stattfinden.
Pandemiebedingt sollen die Kontakte ab den 28.12.21 deutlich reduziert werden.
In Abstimmung mit den Wirtsleuten vom Gasthaus Lautenschläger werden wir die Wanderung nach Neutsch auf den Frühling 2022 verschieben.
Wir wünschen allen dennoch eine frohe Weihnacht und einen gesunden Start ins neue Jahr.
Peter Rädel
Vorsitzender SPD Mühltal
19.12.2021 in Kommunalpolitik
Ein Konzept für den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung wird erwartet
Anfang des Jahres 2021 wurde durch unsere eigene Planung deutlich, dass bis Ende des laufenden Kindergartenjahres etwa 100 Plätze im Kindergarten fehlen werden. Inzwischen ist durch den anhaltenden Druck der Eltern und einzelner Fraktionen, den Runden Tisch sowie zahlreiche Anträge und Beschlüsse in der Gemeindevertretung vieles in Gang gesetzt worden.