Kommunalpolitik
30.05.2025 in Kommunalpolitik
Die Entscheidung zur Sanierung des Sportplatzes Traisa wurde kürzlich mit knapper Mehrheit in der Gemeindevertretung Mühltal getroffen. Trotz erheblicher finanzieller Bedenken, die viele Fraktionen zur Ablehnung des Vorhabens führten, setzten sich SPD, CDU und Fuchs für dieses bedeutende Projekt ein. Dass die Sanierung nur mit knapper Mehrheit durchgesetzt wurde, verdeutlicht, wie schwierig es ist, notwendige Investitionen in die Sportinfrastruktur in Zeiten angespannten Haushalts zu realisieren.
11.09.2024 in Kommunalpolitik
Der Start der Kita Dornberg war für den 22.08.2024 geplant und ist inzwischen erfolgt. 56 Kindern sind aus den beiden Kitas Farbenfroh und Arche in die neue Einrichtung gewechselt. Weitere 29 Plätze werden noch belegt. Da die NRD auch die neue Kita betreibt, wird auch das Personal in die Kita Dornberg wechseln. Viele Kinder behalten Ihre Bezugsperson.
Für die Kinderbetreuung in Mühltal war das ein großer Schritt. Werden damit die Lücken in der Kinderbetreuung in Mühltal geschlossen?
29.05.2024 in Kommunalpolitik
Der Haushaltsentwurf des Gemeindevorstandes für 2024 war ein echter Schock für uns. Die Grundsteuer B sollte um 300 Punkte erhöht werden. Ganz wichtige Entscheidungen der Gemeindevertretung wie die Modernisierung des Sportplatzes Traisa waren dennoch aus dem Investitionsplan gestrichen.
04.01.2024 in Kommunalpolitik
Die SPD-Mühltal möchte Ihren Mitgliedern gerne mitteilen, was der Bürgermeisterkandidatin und den Bürgermeisterkandidaten besonders wichtig ist und wie weit sich Ihre Prioritäten mit denen der SPD decken.
Dazu haben wir einen Fragebogen vorbereitet (siehe Anlage).
Wir stellen Fragen und geben Antworten vor, die möglich sind. Wir haben die Kandidatin/en gebeten, die Antworten auszuwählen, die Ihren Zielen am nächsten kommen. Es geht uns darum, ihre Prioritäten zu erkennen.
27.10.2023 in Kommunalpolitik
Der Landtagsabgeordnete Bijan Kaffenberger unterstützt das Anliegen des Oberbürgermeisters in Darmstadt, auch alternative Möglichkeiten der Wohnentwicklung auszuloten und sich dabei nicht einfach einem innerstädtischen Bau-Paradigma zu unterwerfen.